Unsere
Expertise

Beschichtung

Die Oberflächenbehandlung durch Beschichtungen ist ein entscheidender Schritt, um die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit von Ihren Bauteilen maßgeblich zu erhöhen.

Durch innovative Verfahren wie Hartverchromung oder Chemisch-Nickel werden metallische Oberflächen veredelt, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb, Korrosion und anderen äußeren Einflüssen zu verbessern.

Diese Behandlung sorgt nicht nur für Schutz, sondern kann die Funktionalität der Bauteile noch weiter optimieren und das genauestens abgestimmt auf Ihre individuellen Anforderungen.

Chemisches Vernickeln

Durch den Prozess des chemischen Vernickelns wird eine gleichmäßige Nickelschicht aufgetragen, ohne dass für die Abscheidung ein elektrischer Strom notwendig ist. Dadurch kann eine gleichmäßige Beschichtung, selbst bei Bauteilen mit komplexen Geometrien, garantiert werden. Die Nickelschicht überzeugt durch eine hohe Korrosions- und Verschleißfestigkeit.

Nicht selten verlassen vernickelte Bauteile die Erdoberfläche, durch die Verwendung in der Luft- und Raumfahrt, bei der Präzision und Robustheit unverzichtbare Eigenschaften sind.

Hartverchromung

Die Hartverchromung ist ein Verfahren zur Veredelung und Härtung von Metalloberflächen. Dabei wird eine Schicht aus Chrom mittels Elektrolyse präzise auf das Bauteil aufgebracht. Diese Schicht erhöht nicht nur die Beständigkeit gegen Verschleiß, sondern sie verbessert die Korrosionsbeständigkeit zudem erheblich.
Besonders in der Automobil- und Maschinenbauindustrie wird Hartverchromung für Bauteile verwendet, wo diese extremen mechanischen Belastungen standhalten müssen.

Durch Hartverchromen gelingt es so, die Langlebigkeit und die Widerstandsfähigkeit Ihrer Bauteile um einiges zu steigern.

Reparaturverchromung

Reparaturverchromungen dienen dazu, abgenutzte oder beschädigte Bauteile wieder in ihren Ursprungszustand zu versetzen. Dies gelingt durch das gezielte Aufbringen einer Chromschicht, wodurch notwendige Toleranzen wiederhergestellt werden und die Lebensdauer der Bauteile erheblich verlängert werden kann.

Durch die Anwendung dieses Verfahrens können Sie bei Ihren Anlagen auf kostenintensive Neuanfertigungen verzichten.

Mechanische Bearbeitung

Durch die mechanische Bearbeitung von Oberflächen, z.B. mittels Honen und Schleifen, kann höchste Präzision und perfekte Oberflächenqualitäten bei Ihren Bauteilen erreicht werden.

Durch gezielte Bearbeitungstechniken werden Werkstücke nicht nur auf die gewünschten Toleranzen gebracht, sondern erhalten auch eine exzellente Finish-Oberfläche. Die mechanische Bearbeitung sorgt für eine langanhaltende Performance und schützt Ihre Bauteile zusätzlich vor Abnutzung und Korrosion.

Präzisionshonen

Das Präzisionshonen ist ein Bearbeitungsverfahren, das für die Endbearbeitung von Zylinderbohrungen eingesetzt wird. Es zielt darauf ab eine nahezu makellose Oberflächenstruktur mit minimalen Rauheiten zu erreichen, die nicht nur die Funktionsfähigkeit, sondern auch die Langlebigkeit der Bauteile optimiert.

Besonders bei Bauteilen, die zur Herstellung von Motoren, Pumpen und hydraulischen Zylindern eingesetzt werden, findet dieses Verfahren häufig Anwendung.

Rundschleifen

Das Rundschleifen ist ein hochpräzises mechanisches Bearbeitungsverfahren, bei dem runde Bauteile geschliffen werden, um eine exakte Oberflächenqualität und Maßtoleranz zu erreichen. Gerne wird dieses Verfahren bei der Herstellung und Reparatur von Wellen, Kolbenstangen und anderen rotationssymmetrischen Bauteilen eingesetzt.

Durch den Einsatz moderner Maschinen können sowohl maximale Effizienz als auch eine gleichbleibend hohe Qualität garantiert werden.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch.

Zum Kontakt